
sponsored by




SITUATION
In der Region Olten und über die Grenzen hinaus gibt es keine Möglichkeit, den Bikesport im geschützten und professionellen Rahmen auszuüben. Damit die begeisterten ihrer Leidenschaft nachgehen können, müssen sie nach Grenchen reisen. Teilweise wird das Hobby auch in die Stadt oder auf die Strasse verlegt, was sowohl für die Bevölkerung, die Strassenbenutzer als auch für die Jugendlichen selbst gefährlich ist.
ZIELGRUPPE
Als niederschwelliges Freizeitangebot erreicht der Pumptrack eine breite Zielgruppe: Alle Rollsportbegeisterten, ob mit Laufrad, Skateboard, Inlineskates, BMX, Scooter, Rollstuhl oder einfach mit irgendeinem Velo, werden auf dem Track ihren Spass und ihre Herausforderung finden. Zudem wird der Pumptrack nicht nur Bikende und Jugendliche, sondern auch professionelle Fahrerinnen und Vereine anlocken.


PUMPTRACK
Ein Pumptrack ist eine bis zu zwei Meter breite Piste aus Bodenwellen und Steilwandkurven. Die Bodenwellen werden genutzt, um durch schwungvolle Bewegungen (englisch „to pump“) Geschwindigkeit zu generieren, sodass die ganze Runde beliebig oft gefahren werden kann, ohne dabei pedalieren zu müssen. Wird ein Pumptrack richtig gebaut, besteht die Möglichkeit, dass fortgeschrittene Fahrer, anstatt nur zu rollen, von Bodenwelle zu Bodenwelle springen können.
Einen Pumptrack zu fahren, ist einfach. Ein wenig Übung, und man hat den Dreh raus und rollt locker über den Pumptrack. Trotzdem bietet ein Pumptrack genug Herausforderung, um auch die nächsten Jahre noch attraktiv zu bleiben, indem Hindernisse gesprungen oder auf dem Hinterrad gerollt werden können. Zudem kann ein Pumptrack in beide Richtungen gefahren werden und es ergeben sich diverse Varianten innerhalb des Rundkurses.
NUTZUNG
Die Nutzung eines Pumptracks ist so vielseitig wie wohl keine andere Sportanlage:
Förderung der Freizeitbeschäftigung
benutzbar mit allen Rollsportgeräten
Sportanlage für Jung und Alt
Anfängerinnen bis Profis finden ihre Herausforderung
Verbesserung der Fahrsicherheit im Alltag
Förderung des sozialen Lebens (Respekt, Rücksichtnahme, sozialer Umgang, usw.)
Kostenlose Sportanlage ohne Mitgliedschaft
animiert zur sportlichen Betätigung im Freien
Begegnungszone für die ganze Bevölkerung
Attraktion und Aufwertung der Stadt Olten